• Startseitn
  • Des gibt's neis
      • Back
      • Alle Beiträge
  • Verein
      • Back
      • Vereinsgeschichte
      • Vereinslied
      • Trinkspruch
      • Vorstandschaft
      • 110-jähriges Gründungsfest
      • Vereinsfahnen
  • Vereinsgruppen
      • Back
      • Plattlergruppen
      • Musikgruppen
      • Gsangsgruppen
      • Theatergruppen
  • Termine
      • Back
      • Probenzeiten
      • Google Kalender
      • Termine als PDF
  • Unser Gwand
      • Back
      • Frauentracht
      • Männertracht
      • Kindertracht
  • Verweise

Maiandacht, musikalisch gestaltet vom Vereinsnachwuchs

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2017

Letzten Freitag feierten die Edelweißer Trachtler eine Maiandacht in der Sebastiani-Kirche. Die Andacht stand ganz unter dem Thema des ersten Liedes "Maria breit den Mantel aus". In verschiedenen Gedanken ging Pfarrer Neumaier auf die Bedeutung des Schutzmantels der Gottesmutter

für uns kleine und auch große Christen ein. Dazwischen ließen sich die 280er Musi und ein Gitarrentrio mit empfindsamen Instrumentalstücken hören. Dann stellte sich der Kinderchor auf, um Maria freudig zu begrüßen und im "Magnificat" zu lobpreisen. Die zahlreichen Maiandachtsbesucher sangen kräftig zum Spiel der Orgel (Martin Resch) und nahmen zum Abschluss den eucharistischen Segen in Empfang. Im Anschluss gabs für alle Kinder noch eine Kugel Eis beim Toscani auf Kosten des Vereins.

  • Click to enlarge image IMG_4687.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4688.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4689.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4690.JPG
  •  

Bericht: Johanna Höbel, Fotos: FH

Maibaumaufstellen in Bad Aibling 2017

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2017

Seit dem 1.Mai 2017 ziert wieder eine 28 Meter hohe Fichte aus dem Bad Aiblinger Stadtwald den Kurhausvorplatz. Mit viel "Irxnschmoiz" und ganz traditionell mit den "Schwaiberln" wurde das Prachtexemplar von den Aktiven Burschen des Trachtenvereins "Edelweiß" unter Mithilfe

der Burschenvereine aus Harthausen und Putzbrunn bei München in die Höhe gestemmt. Bereits lange vor dem geplanten Beginn um die Mittagszeit hatten sich viele Schaulustige auf dem Areal zwischen Heimatmuseum und Kurhaus eingefunden, um das Geschehen zu verfolgen. Es mussten immer wieder zusätzliche Sitzgelegenheiten herbeigeschafft werden, um den zahlreichen Besuchern, die mit Spezialitäten aus der Küche des Trachtenvereins,  wie seit Jahren von Toni Hausberger beliefert, sowie mit den Bieren aus Maxlrain bewirtet wurden, Platz zu bieten.  Unter dem umsichtigen Kommando der beiden "Baummeister" Lui Waldleitner und Manfred Ableitner wurde die neue Stadtzierde Stück für Stück in die Senkrechte befördert. Zwischendurch bedurfte es selbstverständlich einer Stärkung mit "Gerstensaft", aber über die Stränge wurde bis zum Ende der Aufstellungszeremonie nicht geschlagen. Langeweile kam in der Zwischenzeit sicher nicht auf, sorgte doch die Dreder Musi für passende musikalische Unterhaltung und die Kinder und Jugend der "Edelweißer" zeigten mit Plattlern und Tänzen ihr Können. Nach nur knapp zwei Stunden stand der neue Maibaum in der Halterung und sogleich rückte die Drehleiter der Bad Aiblinger Feuerwehr an. Mit deren Hilfe wurden die Zunft-, Handwerker- und Vereinstafeln sowie die weiß-blaue Fahne und schließlich der aus Tannenzweige gebundene Kranz am Maibaum befestigt. Zur von der Dreder Musi intonierten Bayernhymne erhoben sich alle Gäste von ihren Plätzen. Lange konnte die schöne Stimmung nicht mehr genossen werden , denn um halb vier wurde es kalt und regnerisch, wie vorhergesagt. Nachdem alles wieder aufgeräumt war, trafen sich die Helfer noch zum gemütlichen Ausklang beim Ziagler zur Brotzeit.

  • Click to enlarge image AIMG_4655.JPG
  • Click to enlarge image AIMG_4662.JPG
  • Click to enlarge image AIMG_4674.JPG
  • Click to enlarge image AIMG_4676.JPG
  • Click to enlarge image AIMG_4677.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0255.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0618.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0619.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0629.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0637.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0642.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0644.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0647.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0656.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0658.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0661.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0668.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0670.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0679.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0681.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0685.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0689.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0694.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0698.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0700.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0702.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0703.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0705.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0708.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0710.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0713.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0719.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0724.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0725.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0731.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0733.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0735.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0740.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0741.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0743.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0747.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0749.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0750.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0758.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0770.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0776.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4683.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4685.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4686.JPG
  •  

Bericht: uhe, ergänzt FH
Foto: FH, uhe

 

Unser Ehrenmitglied, die Weiglbauern Mare (Maria Bartl), hat ihren letzten Weg ins Paradies angetreten. 24.04.2017

Details
Veröffentlicht: 24. April 2017

Frühjahrsversammlung 2017

Details
Veröffentlicht: 22. April 2017

Zur Frühjahrsversammlung der „Edelweißer Trachtler“ begrüßte Vorstand Christian Weigl die vielen Mitglieder im Saal beim Kriechbaumer in Mietraching. Die neue Chronistin Barbara Merk verlas den ersten Teil ihres Jahresberichts

und wurde mit viel Applaus von den Anwesenden belohnt. Ebenso wurde Kassierin Maria Kuchler gedankt, die den Kassenbericht vortrug und ein gutes Plus vermelden konnte. Revisor Xav Gartmeier bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und bat um die Entlastung der Kassiere, welche die Versammlung auch einstimmig nach kam. Zwischendurch spielten Musikwartin Hanni Höbel, Ludwig Waldleitner und Thomas Spitzl zur Unterhaltung flott auf. Dann kam der große Auftritt der Kindergruppe, die nun seit fünf Jahren besteht und als kleine Anerkennung dafür ein Gauzeichen vom JuX Bad Aibling gesponsert bekamen. Schneidig plattelten und drahten sie und zeigten das Mühlradl. Ein herzliches Dankeschön wurde den Kindern, ihren Eltern sowie Gruppenbetreuern für ihren Einsatz von Johanna Weigl ausgesprochen. Auch über eine Neuaufnahme konnten wir uns freuen, Jakob Huber trat dem Verein als aktives Mitglied bei.

Ein weiterer großer Programmpunkt war die Ehrung der langjährigen Mitglieder.
So wurden für 25-jährige Treue zum Verein Martin Hehlert und Marianne Strauß geehrt (jeweils von links nach rechts).
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Jakob Demmel, Johanna Lallinger, Hubert Weigl, Hildegard Weigl, Hans Schönberger,  Maria Schenkel, Josef Waldleitner, Barbara Karl, Roman Ableitner, Irmgard Kriechbaumer und Franz Kriechbaumer ein Abzeichen überreicht. Nicht auf dem Bild: Jakob Riedl, Helmut Wolfahrt und Josef Baumann sen..
Gar 50 Jahre haben Franz Rottmüller, Johanna Eichner, Josef Troffer und Reinhard Landkammer (nicht auf dem Bild: Jakob Hartmann, Erwin Huber und Max Weinmann) auf dem Vereinsbuckel.
Un zu guter letzt hat Resi Huber mit 60 Jahren das "Vereinsrentenalter" erreicht.

Zwei Mitglieder, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, wurden mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht: Rosa Rottmüller und Reinhart Landkammer. Herzlichen Glückwunsch.

Anschließend erläuterte Vorstand Weigl, wie die Verhandlungen mit dem Burschenvereinen Harthausen b.M. und Putzbrunn abgelaufen sind. Nach langem Feilschen einigte man sich und so wurde der gestohlene Maibaum wieder ausgelöst. Erfreulich ist, dass die Trachtler und die Burschen beim Maibaumaufstellen zusammenhelfen. Es wurden noch anstehende Termine bekanntgegeben: Kranzbinden für den neuen Maibaum am Do, den 27. 04. Um 18:30 Uhr beim Ziagler, 28.04. Gauball in Mietraching im Gasthaus Kriechbaumer, 30.04. um 9:15 Uhr Abmarsch 18er Bittgang nach Höhenrain. Anmeldungen für den Bus zur Fahnenweihe nach Simbach a.Inn am 28.5 sind noch möglich. Nach diesem letzten offiziellem Programmpunkt tanzte die aktive Gruppe noch Plattler auf, einige Musikstückeln wurden abschließend gespielt und mit einem gemütlichem Beisammensein klang der Abend langsam aus.

  • Click to enlarge image 17-04-22-Jakob-Huber-IMG_0577.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0576.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0581.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0583.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0584.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0590.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0591.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0593.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0594.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0597.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0601.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0603.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0606.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0608.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0611.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0612.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0616.JPG
  • Click to enlarge image IMG_0617.JPG
  •  

Bericht: Barbara Merk, Fotos: FH

Jakob Huber neues Mitglied

Details
Veröffentlicht: 22. April 2017

Jakob, Griaß di bei de "Edelweißer"

Kranzbinden für den Maibaum

Details
Veröffentlicht: 20. April 2017

Am 1. Mai wird in Bad Aibling von uns ein neuer Maibaum aufgestellt. Dazu wird am Donnerstag um 18:30 beim Ziagler der zugehörige Kranz gebunden. Wir brauchen wieder viele Helfer.

 

Am 1. Mai beginnen die Arbeiten am Kurhaus um 8:00 Uhr. Je nach Wetterlage wird vorher entschieden ob das Fest stattfindet. Ausweichtermin ist Sa. der 6. Mai.

Maibaum Herrichten und Maibaumstehlen

Details
Veröffentlicht: 18. April 2017

Ende März wurde der neue Aiblinger Maibaum aus dem Ghersburger Wald zum "Wurmbauern" transportiert, wo er im dort freigemachten Fahrsilo hergerichtet wird. Der Baum wurde gescheppst und gehobelt und alle haben zusammen geholfen beim Auftragen der weißen Grundfarbe. Als Wachstüberl dient die vom Willinger Dirndl-u. Burschenverein geliehene "Goas-Hüadn". Natürlich wird der Baum täglich bewacht, die erste Versuch den Maibaum zu stehlen konnte auch schon erfolgreich

verhindert werden. Die Maibaumwache Vinzent Halbig und Anian Merk ließen den Dieben keine Chance.

Aber leider wars dann am Karfreitag soweit - über Mittag wurde uns der Baum von den Burschen aus Harthausen und Putzbrunn gegrampfelt. Nachdem die Auslöseverhandlungen erfolgreich verliefen, wurde der Baum am Dienstag, den 18. April bei Eiseskälte wieder zurückgebracht. Dafür gab's Leberkäs und Bier als Stärkung.

Der Maibaum bekam nun seine Rauten und die blaue Farbe und sieht nun schon ganz passabel aus. Auch wurden jetzt die Sicherungsmaßnahmen verstärkt und wir hoffen dass bis zum 1. Mai nun alles glatt geht.

  • Click to enlarge image IMG-20170327-WA0001.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170327-WA0005.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170327-WA0008.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170331-WA0001.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170414-WA0001.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170419-WA0000.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170419-WA0001.jpg
  •  

Osterkerzenbasteln

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

 

Seit mehr als zehn Jahren wird beim Trachtenverein Edelweiß Bad Aibling die Tradition des Osterkerzen-Bastelns gepflegt. Jeweils am Mittwoch der Karwoche kommt der Trachtler-Nachwuchs im Mietrachinger Gemeindehaus zusammen und verziert die zunächst weißen Kerzen nach eigenen Vorstellungen oder nach vorgelegten Motiven. So fanden sich heuer wieder 23 Kinder

ein, die unter Anleitung von Johanna Weigl und Edith Bossmann diese Kerzen gestalteten. Aus Wachsplatten wurden mit spitzem Messer die „Einzelteile“  herausgeschnitten und dann mit viel Geschick auf die „Rohlinge“ drapiert. So unterschiedlich wie die Kinder selbst waren dann die Ergebnisse. Während die siech viel für die christlichen Motive wie Kreuz, Osterfeuer oder Lämmer entschieden hatten, gab es auch Kinder die „Pfeil und Bogen“ oder den hauseigenen Bulldog auf Ihren Kerzen verewigt sehen wollten. Gebastelt wurde diese nicht etwa zum Verkauf, sonder die Osterkerzen werden von den Kindern selbst am Ostersonntag zusammen mit dem „Speisenkörberl“ in die Kirchen getragen. Die Bewunderung der Familienangehörigen dürfte jedem Kind für seine selbst gefertigte kerze sicher ein.

  • Click to enlarge image IMG_0118-2.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0119-2.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0123-2.jpg
  • Click to enlarge image P1050932-2.jpg
  • Click to enlarge image P1050933-2.jpg
  • Click to enlarge image P1050934-2.jpg
  • Click to enlarge image sIMG_0123-2.jpg
  •  

Text und Bilder: Uwe Hecht

Messe Rosenheim

Details
Veröffentlicht: 09. April 2017

Unsere Nachwuchstrachtler waren bei der Trachtenvorstellung auf der Messe in Rosenheim, wobei sie auch die Gelegenheit nutzten den Stand der OVB-Heimatzeitungen zu besuchen.

Maibaum wird umgelegt März 2017

Details
Veröffentlicht: 10. März 2017

... und somit Platz gemacht für den Neuen, der am Mo. den 1. Mai aufgestellt wird.

Dank vieler Helfer konnte die Arbeit schnell erledigt werden.
Danke auch an die Feuerwehr Bad Aibling fürs Taferl abnehmen und der Fa. Schwaiger Bau für den Kran!

  • Click to enlarge image IMG-20170310-WA0001.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170310-WA0003.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170310-WA0004.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170310-WA0005.jpg
  • Click to enlarge image IMG-20170310-WA0006.jpg
  •  

Jugendsingen und -Musizieren

Details
Veröffentlicht: 10. März 2017

Beim Bartlwirt traf sich der musikalische Nachwuchs der 18er Gemeinschaft zu einem zünftigen Hoagart. Bertl Heigl führte uns mit seinen lustigen Ansagen durchs Programm. Unser Verein "Edelweiß" Bad Aibling war diesmal stark vertreten mit 3 Gruppen, die Geschwister Weigl mit Gsang, die "Ziach&Soatn-Musi" und die bekannte "280er Musi". Insgesamt ein unterhaltlicher Abend im voll besetztem Saal in Högling. Musikanten, machts weiter so.

  • Click to enlarge image 20170310_201307.jpg
  • Click to enlarge image 20170310_202557.jpg
  • Click to enlarge image 20170310_210209.jpg
  •  

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Datenschutz
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
Wieder noch obm