Ca. 20 Frauen ham sich an zwoa Abende getroffen um die jungen Dirndl mit Trachtengwand auszustatten. Es san Drahhosen, Unterröcke, Schmiessln und Röcke entstanden. Unser Trachtenwartin, de Beawe, hod ois organisiert und vorbereitet.
Text und Buidl: C. Nitsch
Unter dem Titel "Frühschoppen im Brunnenhof" fand am 12.Mai erstmals
eine gemütliche, boarische Veranstaltung statt. Als
Muttertagsüberraschung gab es auf dem Weg dorthin für jede Dame eine
rote Rose.
Unserer Herbergsmutter Irmgard Kriechbaumer hat die letzte Stunde geschlagen. Sie war 48 Jahre dem Verein treu, hat uns seit 1983 immer bestens verpflegt und wurde deshalb 2009 auch Ehrenmitglied. Der Herrgott schenk Dir seinen ewigen Frieden.
Maiandacht der Edelweißer Trachtler
Eine Schar Trachtler und Mitchristen hatte sich am vergangenen Freitag, den 03.Mai in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt versammelt, um mit frohen Liedern und Klängen die Mutter Gottes zu grüßen.
Hier ein aktueller Auszug aus der Chronik über das letzte Jahr (April 2023 bis Mai 2024) als PDF.
Dank der Hilfe unserer aktiven Burschen steht in der Ortsmitte von Mietraching der neue Maibaum. Sie wurden von zahlreichen Besuchern auf dem Fest angefeuert.
Schätzungsweise 100 Trachtlerinnen und Trachtler der 18 Vereine des Altlandkreises Bad Aibling haben sich aufgemacht um auf dem Kreuzweg gemeinsam den Rosenkranz zu beten und eine andächtige Stunde zu verbringen.
Vergangenen Samstag war die alljährliche Frühjahrsversammlung unseres Vereins im Saal beim Kriechbaumer Wirt in Mietraching.
Ganz besonders freuen durfte man sich dieses Mal über zahlreiche Ehrungen sowie einen starken Auftritt unserer aktiven Gruppe.
Unser Mitglied Martina Zweckstätter ist nicht mehr unter uns. Ihr wäre im Sommer zum 85. Geburtstag gratuliert worden
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der Trachtenverein Edelweiß Bad Aibling in der Karwoche Kinder aus dem Stadtgebiet einlädt, unter Anleitung Osterkerzen zu verzieren. Es waren zwar nicht ganz so viele Kinder, wie in der Vergangenheit, die sich im Gemeindehaus in der Mietrachinger Dorfstraße einfanden, Hildegard und Elisabeth Weigl, Franziska Stockinger und Edith Bossmann freuten sich aber darüber, dass unter der munteren Schar auch einige Buben waren.
93 Jahre hat Barbara Strauch gelebt, fast 43 Jahre war sie Mitglied im Verein. Jetzt hat unser zweit-ältestes weibliches Mitglied ihren letzten Erdenweg angetreten.